Termin
online buchen
Doctolib
Header: Schulterarthroskopie - Schultergelenk Arthroskopie - Schulter Operation Arthroskopisch

Schulterarthroskopie - Schultergelenk Arthroskopie

Schulteroperationen waren früher risikoreiche Eingriffe und die erzielten Ergebnisse häufig nur mäßig befriedigend. Dank moderner, minimal-invasiver Operationsverfahren sind heute Schulteroperationen durch die Hand eines Experten risikoarm und sehr effizient. Die Schulterarthroskopie, d.h. das Reparieren von Schäden am Schultergelenk ohne das Gelenk aufschneiden zu müssen, hat vor ca. 10 Jahren seine unvergleichliche Erfolgsgeschichte begonnen und ist aus der modernen Schulterchirurgie nicht mehr weg zu denken. Durch die Arthroskopie kann heute vielen Patienten effektiv und sicher geholfen werden, die früher dauerhaft leiden mussten.

Was bedeutet Schulterthroskopie?
Wörtlich übersetz bedeutet arthros = Gelenk und skopein = hineinschauen. Heute versteht man unter eine Schulterarthroskopie jedoch nicht nur das Hineinschauen in die Schulter, sondern vor allem auch das gleichzeitige minimal-invasive Reparieren des Gelenkschadens.

Wie funktioniert eine Schulterarthroskopie?
Bei einer Schulterarthroskopie werden in aller Regel zwei oder drei jeweils nur ca. 3 mm kleine Schnitte für die Operation benötigt. Über einen dieser Zugänge wird eine kleine Optik mit entsprechender Beleuchtung in das Schultergelenk eingebracht. An diese Optik ist eine Minikamera angeschlossen die der Operateur führt und somit das Innere der Schulter samt aller wichtigen Strukturen (Sehnen, Bänder, Schleimbeutel, Knorpel etc.) auf einem Monitor exakt beurteilen kann. Zur besseren Sicht, und um das Gelenk zu spülen, wird über eine Pumpe zusätzlich Flüssigkeit (z.B. physiologische Kochsalzlösung) in das Gelenk eingeleitet.

Über den zweiten, auch nur ca. 3mm kleinen Schnitt, kann der Operateur entsprechende Spezialinstrumente in das Schultergelenk einbringen, um den Schaden zu reparieren. Bei diesen Instrumenten handelt es sich um mechanische Instrumente wie Minischeren oder Minifräsen aber auch elektrothermische oder laserartige Instrumente.

Was sind die Vorteile einer Schultergelenk Arthroskopie?
Bei der Arthroskopie kann der erfahrene und geübte Operateur sämtliche Schäden am Schultergelenk mit der Minikamera exakt beurteilen und direkt optimal behandeln. Durch die vergrößerndere Optik ist ein solcher Eingriff von einem erfahrenen Operateur mit höchster Präzision möglich.

Vorteilhaft gegenüber einer Operationen mit großem Schnitt und vollständigem Eröffnen des Schultergelenkes ist, dass bei einer Arthroskopie keine gesunden Strukturen unnötig verletzt werden, nur um an den Schaden im Gelenk zu gelangen. Somit ist eine Schulterarthroskopie für den Patienten geringer belastend und weniger schmerzhaft als eine offene Operation. Das Schultergelenk erholt sich rascher und ist rascher wieder belastbar. Kleinere arthroskopische Operationen können ggf. ambulant durchgeführt werden. Eine größere arthroskopische Operation wie eine Sehenrekonstruktion ist meist mit einem kurzen Klinikaufenthalt von nur 2 bis 3 Tagen verbunden.

Bei einer Schulterarthroskopie sind in aller Regel allgemeine Operationsrisiken wie Infektion, Nachblutung, Nervenverletzung, Gelenkeinsteifung, etc. deutlich geringer als bei einer offenen Schulteroperation.

Was sind die Risiken einer Arthroskopie der Schulter?
Vor jeder Operation, so auch vor jeder Schulterarthroskopie sollte im Vorfeld genau geklärt werden, welcher Schaden im Gelenk besteht. Zudem muss ein Schulterexperte abschätzen ob durch die Arthroskopie der Gelenkschaden repariert, oder zumindest Folgeschäden wie beispielsweise die Entwicklung eines Sehnenrisses vermindert werden können. Hierzu ist die Krankengeschichte des Patienten, die genauen Untersuchung durch einen Schulterspezialisten und ggf. weitere apparative Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall oder Kernspin erforderlich.

Auch eine minimal-invasive Operation wie eine Schulterarthroskopie darf nicht leichtfertig durchgeführt werden. Das Operationsrisiko bei einer Arthroskopie ist zwar vergleichsweise gering, aber Komplikationen sind (wie nirgends im Leben !) zu 100 % auszuschließen.

Von ganz entscheidender Bedeutung für den Erfolg einer Schulterarthroskopie ist sicherlich die Erfahrung des Operateurs und seines Teams.

Was ist sonst noch bei einer Schultergelenk Arthroskopie zu beachten?
Für eine Schulterarthroskopie ist eine Betäubung in Form einer Vollnarkose notwendig. Welche Art der Vollnarkose im Einzelfall die verträglichste ist, sollte individuell, nach entsprechender Untersuchung des Patienten, durch den Narkosearzt entschieden werden.

Auch bei einem minimal-invasiven Eingriff wie einer Arthroskopie der Schulter ist eine adäquate Nachbehandlung für den Heilungserfolg entscheidend. Die Nachbehandlung sollte im Vorfeld genauestens zwischen Arzt und Patient abgesprochen werden. Die meist gestellten Fragen, die individuell beantwortet werden sollten lauten:

  • Wie lange kann ich meinen Arm nicht belasten?
  • Wird der Arm nach der Operation in einer Bandage ruhig gestellt?
  • Wie lange kann ich nicht arbeiten?
  • Wie häufig muss ich zum Krankengymnasten?
  • Was kann ich selber zu Heilungserfolg beitragen?
  • Wann kann ich wieder Sport treiben?

Eine Schulterarthroskopie sollte nur durch einen sehr erfahrenen Schulterspezialisten durchgeführt werden.

Wer ist Spezialist für die Schulterarthroskopie?
Dr. Preis, Dr. Schroeder und ihr Spezialistenteam des WESTDEUTSCHEN KNIE & SCHULTER ZENTRUMS führen jährlich mehr als 700 Schulteroperationen durch.

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen

Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zurecht gestiegenen Anspruch des Menschen auch im reiferen Alter noch aktiv sein zu können, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Fokus. Dank moderner Therapiemöglichkeiten kann der erfahrene Arzt bei Schulterbeschwerden immer häufiger erfolgreich helfen.

Mehr erfahren
Schulterluxation

Schulterluxation

Schulterluxation - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Schulterluxation, Schultergelenk, Gelenk, Schulter, Schulterstabilisierung, Überlastung Schulter, instabile Schulter, vordere Luxation, untere Luxation,

Mehr erfahren
Sehnenriss / Knochenbruch

Sehnenriss / Knochenbruch

Zu einem Auskugeln des Schultergelenkes, der so genannten Schulterluxation, kann es durch ein Verreißen des Arms oder einem Sturz auf den Arm kommen. Werden hierbei wichtige stabilisierende Weichteile der Schulter wie Bänder oder eine Gelenklippe überdehnt oder zerrissen, ist eine chronische Schulterinstabilität häufige Folge.

Mehr erfahren
Schulterarthroskopie

Schulterarthroskopie

Der Begriff Arthroskopie leitet sich aus dem griechischen ab. Wörtlich übersetz bedeutet arthros = Gelenk und skopein = hineinschauen. Heute versteht man unter Schulterarthroskopie jedoch nicht nur das Hineinschauen in die Schulter, sondern vor allem auch das gleichzeitige minimal-invasive Reparieren des Gelenkschadens. Arthroskopie ist ein Synonym für Endoskopie eines Gelenks.

Mehr erfahren
Kalkschulter

Kalkschulter

Kalkschulter - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Kalkschulter, Kalkdepot, Verkalkung Schulter, Tendinitis, Calcarea Schultergelenk, Tendinitis calcarea, Arthroskopie Kalkschulter

Mehr erfahren
Schultersteife

Schultersteife

Schultersteife - Informationen, Ursache, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten: Schultersteife, primäre Schultersteife, Schulter

Mehr erfahren
Schultereckgelenk-Verletzung

Schultereckgelenk-Verletzung

Gerade beim jüngeren Patienten ist das Schultereckgelenk (AC-Gelenk), die Verbindung zwischen Schlüsselbein und dem Schulterdachknochen besonders gefährdet. Wenn durch die Verletzung das Schultereckgelenk instabil wird, resultieren dauerhaft Beschwerden. Für eine optimale Behandlung ist die frühzeitige Diagnose von entscheidender Bedeutung.

Mehr erfahren
Rotatorenmanschette

Rotatorenmanschette

Die Sehnen die das Schultergelenk umgeben, die sogenannte Rotatorenmanschette, wird im Laufe des Lebens stark beansprucht und verschleißt dementsprechend. Die Folge ist, dass aufgrund der Vorschädigung, nicht nur ein das Unfall sondern eine alltägliche Belastung zu einem Riss der Sehne führen kann.

Mehr erfahren
Künstliches Schultergelenk

Künstliches Schultergelenk

Arthrose bezeichnet im Allgemeinen einen fortgeschrittenen Gelenkverschleiß. Letztendlich reibt sich der Knorpelüberzug der Gelenkflächen, d.h. des Oberarmkopfes und der Gelenkpfanne zunehmend ab. Wenn der Knorpel völlig abgerieben ist bewegen sich schließlich nur noch raue Knochenenden gegeneinander. Dies führt zu Gelenkentzündungen, zu Schmerzen und einer sich verschlechternden Beweglichkeit.

Mehr erfahren